Kristallisation

Kristallisation
Kristallbildung

* * *

Kris|tal|li|sa|ti|on 〈f. 20das Kristallisieren, Kristallbildung; Sy Kristallisierung ● fraktionierte \Kristallisation 〈Chem.〉 gleichzeitige Abscheidung u. Trennung verschiedener Stoffe aus einer Lösung durch stufenweise Abkühlung des Lösungsmittels

* * *

Kris|tal|li|sa|ti|on [gleichbed. frz. cristallisation (griech. krýstallos = Eis, Bergkristall)]: der Vorgang des Wachstums von Kristallen, das von submikroskopisch kleinen, als Kristallkeime ( Keime, Impfen) wirkenden Kriställchen ausgeht u. sowohl in Lsg. oder in der Schmelze als auch in der Gasphase, ggf. sogar in Gläsern ( Devitrifikation) einsetzen kann, vgl. Kristallzüchtung. Die fraktionierende K. (falsch: fraktionierte K.) ist eine Methode zur Stofftrennung ( Fraktionierung).

* * *

Kris|tal|li|sa|ti|on, die; -, -en [frz. cristallisation, zu: cristalliser = Kristalle bilden] (bes. Chemie):
das Kristallisieren:
die K. eines Stoffes.

* * *

Kristallisation
 
die, -/-en, Vorgang der Kristallbildung. Das Kristallwachstum erfolgt von submikroskopischen Kriställchen aus (Kristallkeime), die Durchmesser von etwa 4 bis 18 nm haben und spontan in übersättigten Dämpfen und Flüssigkeiten und in unterkühlten Schmelzen gebildet werden, durch Substanzanlagerung (Appositionswachstum) beim Abkühlen von Schmelzen, Lösungen, Gasen oder Dämpfen, ferner beim Eindampfen von Lösungen, durch Reaktionen und Umwandlungen (Polymorphie) im festen Zustand und durch Austauschreaktionen (Pseudomorphose). Nach der Wachstumstheorie von W. Kossel und I. N. Stranski, die auf der elektrostatischen Anziehung von Ionen beruht, wird ein Ion aus dem umgebenden Medium besonders stark am Ende einer noch unvollständigen Gittergeraden angezogen und eingebaut. Diese Gittergerade wächst nun über den ganzen Kristall; in irgendeinem Punkt der hierzu benachbarten Gittergeraden beginnt die nächste Gerade zu wachsen, und erst nach völliger Ausbildung dieser Netzebene wird eine neue Netzebene begonnen. Bei übereiltem Wachstum findet die Anlagerung bevorzugt an Kanten und Ecken statt (Skelettkristalle). Die Wachstumsgeschwindigkeit ist von den physikalischen (z. B. Temperatur, Sättigungsgrad) und chemischen Bedingungen (Zusammensetzung, Reinheit der Schmelze oder Lösung) abhängig. Langsame Kristallisation aus Lösungen ergibt große Kristalle, rasches Abkühlen kleine, aber meist reinere Kristalle. Die Kristallisation wird zur Kristallzüchtung und zur Reinigung von festen Stoffen genutzt. In der Verfahrenstechnik versteht man unter Kristallisation ein thermisches Trennverfahren, bei dem mindestens eine kristalline Phase (Kristallisat) gewonnen wird, die durch Filtration, Zentrifugieren u. a. isoliert werden kann. Wird die Löslichkeit des Gelösten durch Zugabe eines Hilfsmittels herabgesetzt, spricht man von Fällungskristallisation. Beim Ausfrieren wird das Lösungsmittel zur Kristallisation gebracht, das Gelöste verbleibt in der konzentrierteren Restlösung. Die Kristallisation aus der Dampfphase wird Desublimation genannt. Die Kristallisation wird u. a. bei der Herstellung von Zucker, Düngemitteln angewendet.
 

* * *

Kris|tal|li|sa|ti|on, die; -, -en [frz. cristallisation, zu: cristalliser = Kristalle bilden] (bes. Chemie): das Kristallisieren: die K. eines Stoffes; Ü dieser geschichtliche Augenblick ... ist die K. seiner Metaphysik (Adorno, Prismen 263).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kristallisation — Kristallisation, das Entstehen regelmäßiger, Körpern von bestimmter chemischer Zusammensetzung wesentlich zukommender, ebenflächig begrenzter Formen. Kristallbildung erfolgt beim Uebergang fester Körper aus dem beweglichen in den starren Zustand …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kristallisation — (Kristallbildung). Kristalle bilden sich, wenn sich Dämpfe kristallisierbarer Körper abkühlen (wie bei Sublimationen), wenn geschmolzene kristallisierbare Körper erstarren, wenn Lösungen solcher Körper hinreichend verdampfen oder bei größerer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kristallisation — Kristallisation, der Bildungsprozeß der Kristalle teils aus Dämpfen (z.B. Schwefel), teils aus Schmelzfluß (Metalle, Mineralien der Laven), teils aus Lösungen durch Verdunsten des Lösungsmittels (Steinsalz), wobei sich meist zuerst die Oberfläche …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kristallisation — Bildung von Eiskristallen bei hoher Luftfeuchtigkeit und niedriger Temperatur …   Deutsch Wikipedia

  • Kristallisation — kristalizacija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. crystallization vok. Kristallisation, f rus. кристаллизация, f pranc. cristallisation, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Kristallisation — kristalizacija statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Medžiagos kristalų išsiskyrimas iš tirpalo, lydalo arba dujinės fazės. atitikmenys: angl. crystallization; crystallize vok. Kristallisation, f rus. кристализация, f …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Kristallisation (Begriffsklärung) — Kristallisation steht für: Kristallisation beschreibt allgemein die Kristallbildung (meist bei anorganischen Festkörpern) Kristallisation (Polymer) beschreibt als Teil der Polymerphysik die Ordnung von Molekülen in Polymeren Kristallisation… …   Deutsch Wikipedia

  • Kristallisation (Polymer) — Die Kristallisation von Polymeren ist bei einigen thermoplastischen Kunststoffen zu beobachten. Hier kommt es beim Erstarren der Schmelze zu einer partiellen Ordnung der Molekülketten im Polymer. Ausgehend von Kristallisationskeimen lagern sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Kristallisation (Psychologie) — Die psychische Kristallisation war eine von Sigmund Freud eingeführte Metapher, die die Akquirierung neuer Symptome bei der psychoanalytischen Erklärung der Hysterie und anderer psychogener Neurosen versinnbildlicht. (siehe auch Studien über… …   Deutsch Wikipedia

  • Kristallisation durch Abscheidung — nuosėdinė kristalizacija statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. precipitating crystallization vok. Kristallisation durch Abscheidung, f; Niederschlagskristallisation, f rus. кристаллизация осаждением, f pranc. cristallisation par… …   Radioelektronikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”